Nanowissenschaften (M.Sc.), Universität Bielefeld

Nanowissenschaften (M.Sc.)

Wesentliches Ziel des Masterstudiengangs ist die Befähigung zur Erkennung physikalischer Gesetzmäßigkeiten in Struktur und Funktion nanoskaliger Systeme auf der Basis solider und umfassender Kenntnisse in Nanowissenschaften und Nanotechnologie. Dieses schließt die Befähigung zur Anwendung mathematisch-physikalischer Theorien auf nanowissenschaftliche Fragestellungen ein.
Das Studium vermittelt Kenntnisse des modernen Standes nanowissenschaftlicher Theorien, Modelle und Experimente, die die Besonderheiten der Herstellung, Struktur und Physik nanoskaliger Systeme berücksichtigen. Dies beinhaltet sowohl Systeme aus fester und weicher Materie als auch funktionelle molekulare Bausteine für künstliche Systeme. Die Ausbildung umfasst Theorievorlesungen, Experimentalvorlesungen und Praktika, die neben den physikalischen Grundkenntnissen vor allem auch nanowissenschaftlich relevante Vertiefungen der quantenmechanischen, chemischen und molekularen Aspekte vermitteln. Zusätzlich zum physikalischen Verständnis vermittelt dieses Studium die technologische Entwicklung und die Nutzung von physikalischen Methoden und Instrumenten unter den speziellen Anforderungen in der Nanowissenschaft. Mit interdisziplinären und internationalen Forschungsprojekten und -kooperationen bietet die Fakultät für Physik durch ein modernes Studium und hervorragende Ausstattung beste Bedingungen in ihren (inter-) disziplinären Masterstudiengängen. Studierende werden in der zweiten Hälfte ihres Masterstudiums in Forschungsgruppen eingebunden, um das selbständige und zielorientierte Forschen zu festigen. Internationale Austausch- und Forschungskooperationen sowie der Erwerb von Schlüsselkompetenzen werden durch die Teilnahme an Fachkonferenzen und das Publizieren in internationalen Fachzeitschriften gefördert. Die Möglichkeit zur Promotion ist ebenfalls gegeben und wird von der Fakultät für Physik unterstützt.

Links

Ort

Forschungsprofil Fachbereich/Institut

Optik, Quantenoptik, Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Oberflächen und Nanostrukturen
Festkörper- und Materialphysik
Elementarteilchen, Kerne und Felder
Astrophysik und Astronomie
Physik der weichen Materie, Biologische und Chemische Physik und interdisziplinäre Themen

Studiengang

Name Studiengang Nanowissenschaften (M.Sc.)
Name Hochschule Universität Bielefeld
Ort, Bundesland Bielefeld, Nordrhein-Westfalen
Hochschultyp Universität
Abschluss Master of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit 4 Semester
Studientyp Master (Studiengang mit Schwerpunkt Physik)
Unterrichtssprache Deutsch
Größe des Studiengangs klein
Zulassungssemester Winter- und Sommersemester
Zulassungsvoraussetzungen Abschluss in Physik oder einer verwandten Fachrichtung, der mindestens 6 Semester Regelstudienzeit umfasst. Die konkreten Zugangsvoraussetzungen für diesen Studiengang finden Sie in den Fächerspezifischen Bestimmungen.
Zahl der Doktoranden in der Physik 95
Weitere Studiengänge am Fachbereich/Institut