Wesentliches Ziel des Masterstudiengangs ist die Befähigung zur Erkennung physikalischer Gesetzmäßigkeiten in Struktur und Funktion biologischer Systeme auf der Basis eines soliden biophysikalischen Wissens und umfassender Grundkenntnisse physikalischer und physikochemischer Sachverhalte. Dieses schließt die Befähigung zur Anwendung mathematisch-physikalischer Theorien auf biologische Fragestellungen ein.
Die Ausbildung vermittelt die Kenntnis des aktuellen Standes biophysikalischer Theorien und Erkenntnisse, die die Besonderheiten der Struktur und Dynamik lebender Organismen auf allen Organisationsebenen betreffen. Hierzu ist eine fundierte Kenntnis biologischer und biochemischer Sachverhalte mit besonderer Orientierung auf molekulare Strukturen und Prozesse sowie funktioneller Zusammenhänge erforderlich. Dieses schließt die Entwicklung und Nutzung von Methoden, Werkzeugen und Erkenntnissen der Bioinformatik ein. Ebenso werden Grundkenntnisse der experimentellen und theoretischen Physik mit Vertiefungen in biophysikalisch relevanten Spezialgebieten, Kenntnisse des erforderlichen mathematischen Apparates und die Beherrschung moderner biophysikalischer Arbeitsmethoden und mathematischer Verfahren zur Systemanalyse biologischer Vorgänge vermittelt.
Mit interdisziplinären und internationalen Forschungsprojekten und -kooperationen bietet die Fakultät für Physik durch ein modernes Studium und hervorragende Ausstattung beste Bedingungen in ihren (inter-) disziplinären Masterstudiengängen. Studierende werden in der zweiten Hälfte ihres Masterstudiums in Forschungsgruppen eingebunden, um das selbständige und zielorientierte Forschen zu festigen. Internationale Austausch- und Forschungskooperationen sowie der Erwerb von Schlüsselkompetenzen werden durch die Teilnahme an Fachkonferenzen und das Publizieren in internationalen Fachzeitschriften gefördert. Die Möglichkeit zur Promotion ist ebenfalls gegeben und wird von der Fakultät für Physik unterstützt.
Optik, Quantenoptik, Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Oberflächen und Nanostrukturen
Festkörper- und Materialphysik
Elementarteilchen, Kerne und Felder
Astrophysik und Astronomie
Physik der weichen Materie, Biologische und Chemische Physik und interdisziplinäre Themen
Studiengang
Name Studiengang
Biophysik (M.Sc.)
Name Hochschule
Universität Bielefeld
Ort, Bundesland
Bielefeld, Nordrhein-Westfalen
Hochschultyp
Universität
Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit
4 Semester
Studientyp
Master (Studiengang mit Schwerpunkt Physik)
Schwerpunkte
Experimentelle und Theoretische Biophysik, Grundlagen der Chemie und Biologie
Unterrichtssprache
Deutsch
Größe des Studiengangs
klein
Zulassungssemester
Winter- und Sommersemester
Zulassungsvoraussetzungen
Abschluss in Physik oder einer verwandten Fachrichtung, der mindestens 6 Semester Regelstudienzeit umfasst. Die konkreten Zugangsvoraussetzungen für diesen Studiengang finden Sie in den Fächerspezifischen Bestimmungen.