Das klassische Berufsbild „Physiker*in“ als solches ist nicht eindeutig definierbar, daher bereitet Sie der Bachelorstudiengang Physik an der JLU Gießen auf sehr verschiedene Berufswege vor. Physiker*innen werden in weiten Bereichen von Wirtschaft, Industrie und Verwaltung sowie industrienaher Entwicklung und auch in der Grundlagenforschung benötigt. Um dieser Vielfalt an Anforderungen gerecht zu werden, basiert das Studium auf einer breiten Vermittlung von Grundlagen in experimenteller und theoretischer Physik, Mathematik, aber auch numerischen Verfahren bis hin zu Präsentationstechniken.
Daneben bietet ein dreisemestriger Wahlpflichtbereich die Möglichkeit zur individuellen, interessensgeleiteten und berufsfeldorientierten Studienplanung mit einem Wahlangebot u.a. aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Data Science, Mathematik und Informatik sowie Chemie. Projektmodule wie das Studienprojekt und die Bachelor Thesis finden in enger Anbindung an Arbeitsgruppen der Physik statt und schärfen den wissenschaftlichen Aspekt des Studiums anhand der aktiven Mitarbeit an aktuellen Forschungsprojekten.
Neben dem „klassischen“ Physikstudium bietet die JLU Gießen auch die eng verwandten Bachelorstudiengänge Angewandte Physik, Physik und Technologie für Raumfahrtanwendungen sowie Materialwissenschaft an.
|
Name Studiengang | Bachelor of Science (Physik) |
Name Hochschule | Justus-Liebig-Universität Gießen |
Ort, Bundesland | Gießen, Hessen |
Hochschultyp | Universität |
Abschluss | Bachelor of Science (B.Sc.) |
Regelstudienzeit | 6 Semester |
Studientyp | Bachelor (Fachstudiengang Physik) |
Schwerpunkte | Computergestützte Physik, Didaktik der Physik, Elementarteilchenphysik, Energie- und Umwelttechnik, Festkörperphysik, Kernphysik, Medizintechnik, Materialphysik, Molekülphysik, Nanophysik, Nanotechnik, Oberflächenphysik, Optik, Photonik, Plasmaphysik, Technische Physik |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Größe des Studiengangs | mittel |
Zulassungssemester | Wintersemester |
Zulassungsvoraussetzungen | Allgemeine Hochschulreife |
wichtige Kooperationspartner am Ort | Technische Hochschule Mittelhessen, Pfeiffer Vakuum, PVA TePla, Schunk |
Zahl der Doktoranden in der Physik | 75 |
Weitere Studiengänge am Fachbereich/Institut |
|