Bachelor of Science Angewandte Physik mit Schwerpunkt Informatik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Bachelor of Science Angewandte Physik mit Schwerpunkt Informatik

Der Studiengang beruht auf einer ausgewogenen Kombination von physikalischen und ingenieurwissenschaftlichen Inhalten, wobei der Informatikanteil bei Letzteren im Mittelpunkt steht. In den Physik-Vorlesungen werden, angefangen von Mechanik über Elektrodynamik bis hin zu Quantenmechanik und Teilchenphysik, alle relevanten Themen der Experimentalphysik behandelt. Ergänzend werden Basis-Kenntnisse in theoretischer Physik und Mathematik vermittelt — beides jedoch nicht in der gleichen Tiefe wie im herkömmlichen Physik-Studium. Begleitend zu diesem naturwissenschaftlichen Programm erwerben die Studierenden Grundfertigkeiten in den Ingenieurwissenschaften. Ein großer Fokus liegt hier auf den Grundvorlesungen der Informatik, wie zum Beispiel Programmierung und Softwareentwicklung, ergänzt durch weitere technische Aspekte wie eine Einführung in die Elektronik, Signalverarbeitung oder Technische Mechanik und Konstruktionslehre. Zahlreiche Praktika im Labor oder wahlweise auch in der Industrie runden das vielseitige Vorlesungsprogramm ab. Mainz bietet ideale Voraussetzungen für das Studium der Angewandten Physik: Alle physikalischen und ingenieurwissenschaftlichen Veranstaltungen werden im selben Fachbereich angeboten und sind optimal aufeinander abgestimmt. Der Beginn des Studiums ist im Winter- und Sommersemester möglich, da praktisch alle Veranstaltungen in jedem Semester angeboten werden. Drei Wochen vor dem Vorlesungsstart wird ein freiwilliger Auffrischungskurs in Schulmathematik (Brückenkurs) angeboten. In den ersten Semestern erleichtern Tutorien zur Experimentalphysik und Mathematik den Einstieg ins Studium. Mit dem Abschluss des Bachelorstudiums „Angewandte Physik mit Schwerpunkt Informatik“ an der JGU sind die Absolventinnen und Absolventen ideal für ihre weitere Karriere gerüstet: Zum einen sind sie optimal ausgebildet, um direkt beruflich einzusteigen und angewandte Forschungsaufgaben in einem industriellen Umfeld wahrzunehmen. Zum anderen können sie mit einem der unterschiedlichen Schwerpunkte (Data Science, Material Science, Quantum Science) den im Aufbau befindlichen Master-Studiengang „Angewandte Physik“ an der JGU anschließen.
Zielgruppe: Physikalisch Begeisterte mit Interesse an praktischen Anwendungen Schwerpunkte: - Experimentelle Physik - Grundlagen der Informatik - Elektronik, Signalverarbeitung und Mechanik - Praktika im Labor und/oder in der Industrie Standortvorteile JGU: - Einblick in aktuelle High-End-Forschungsprojekte - Starke Unterstützung zu Studienbeginn durch Brückenkurse und Tutorenprogramme - Studienbeginn jedes Semester möglich Karrierechancen: - Angewandte Forschungsaufgaben in der Industrie - Weiterführendes Studium Master of Science Angewandte Physik mit Schwerpunkten Data Science, Material Science, Quantum Science

Links

Ort

Forschungsprofil Fachbereich/Institut

Optik, Quantenoptik, Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Oberflächen und Nanostrukturen
Festkörper- und Materialphysik
Elementarteilchen, Kerne und Felder
Astrophysik und Astronomie
Physik der weichen Materie, Biologische und Chemische Physik und interdisziplinäre Themen

Studiengang

Name Studiengang Bachelor of Science Angewandte Physik mit Schwerpunkt Informatik
Name Hochschule Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Ort, Bundesland Mainz, Rheinland-Pfalz
Hochschultyp Universität
Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit 6 Semester
Studientyp Bachelor (Studiengang mit Schwerpunkt Physik)
Schwerpunkte Experimentelle Physik; Grundlagen der Informatik; Elektronik, Signalverarbeitung und Mechanik; Praktika im Labor und/oder in der Industrie
Zahl der Doktoranden in der Physik 350
Weitere Studiengänge am Fachbereich/Institut