Master of Science in Physik, Universität Stuttgart

Master of Science in Physik

Von Physikerinnen und Physikern wird erwartet, dass Sie in Forschung und Entwicklung hoch komplexe Aufgaben mit Fachwissen und analytischen Fähigkeiten lösen und nicht selten in einer Leitungsposition dafür die Verantwortung tragen. Dieses Anforderungsprofil können Sie erst mit einem Masterabschluss erreichen.

Im Masterstudiengang Physik werden analytische Fähigkeiten, strategisches Denken und selbständiges wissenschaftliches Arbeiten erlernt. Das Fachwissen in klassischer und moderner Physik wird gegenüber dem Bachelorniveau deutlich erweitert und die Studierenden erlangen vertiefte Kenntnisse in den Bereichen der Festkörper-, Material- und Quantenphysik.

Video

Links

Ort

Forschungsprofil Fachbereich/Institut

Optik, Quantenoptik, Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Oberflächen und Nanostrukturen
Festkörper- und Materialphysik
Astrophysik und Astronomie
Physik der weichen Materie, Biologische und Chemische Physik und interdisziplinäre Themen

Studiengang

Name Studiengang Master of Science in Physik
Name Hochschule Universität Stuttgart
Ort, Bundesland Stuttgart, Baden-Württemberg
Hochschultyp Universität
Abschluss Master of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit 4 Semester
Studientyp Master (Fachstudiengang Physik)
Schwerpunkte Festkörperphysik, Atom- und Quantenoptik, stark korrelierte Systeme, weiche und biologische Materie, Modellierung und numerische Simulation.
Unterrichtssprache Deutsch
Größe des Studiengangs mittel
Zulassungssemester Winter- und Sommersemester
Zulassungsvoraussetzungen abgeschlossenes Bachelorstudium
wichtige Kooperationspartner am Ort Max-Planck-Institute
Zahl der Doktoranden in der Physik 206
Weitere Studiengänge am Fachbereich/Institut