Bachelor of Science in Physik, Universität Stuttgart

Bachelor of Science in Physik

Die Physik ist die Lehre von den grundlegenden Vorgängen in der Natur und beschreibt im weitesten Sinne die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Materie und Energie in Raum und Zeit. Sie ist damit eine exakte Naturwissenschaft. Die Naturvorgänge werden im Experiment durch quantitative Messungen erfasst und mathematisch in der Form allgemeiner Gesetze dargestellt.

Im Bachelorstudiengang Physik werden die grundlegenden Fachkenntnisse der Physik sowie Kenntnisse aus Mathematik und Chemie vermittelt. Daneben werden aber auch ganz allgemein analytische Fähigkeiten, strategisches Denken, selbständiges wissenschaftliches Arbeiten und Präsentationstechniken erlernt. Damit erwerben die Studierenden die Fähigkeit, alle Arten von Problemstellungen systematisch zu durchdringen und Lösungswege zu erschließen.

Video

Links

Ort

Forschungsprofil Fachbereich/Institut

Optik, Quantenoptik, Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Oberflächen und Nanostrukturen
Festkörper- und Materialphysik
Astrophysik und Astronomie
Physik der weichen Materie, Biologische und Chemische Physik und interdisziplinäre Themen

Studiengang

Name Studiengang Bachelor of Science in Physik
Name Hochschule Universität Stuttgart
Ort, Bundesland Stuttgart, Baden-Württemberg
Hochschultyp Universität
Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit 6 Semester
Studientyp Bachelor (Fachstudiengang Physik)
Schwerpunkte Festkörperphysik, Atom- und Quantenoptik, stark korrelierte Systeme, weiche und biologische Materie, Modellierung und numerische Simulation.
Unterrichtssprache Deutsch
Größe des Studiengangs groß
Zulassungssemester Wintersemester
Zulassungsvoraussetzungen Allgemeine Hochschulreife
wichtige Kooperationspartner am Ort Max-Planck-Institute
Zahl der Doktoranden in der Physik 206
Weitere Studiengänge am Fachbereich/Institut