Die Physik ist die Lehre von den grundlegenden Vorgängen in der Natur und beschreibt im weitesten Sinne die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Materie und Energie in Raum und Zeit. Sie ist damit eine exakte Naturwissenschaft. Die Naturvorgänge werden im Experiment durch quantitative Messungen erfasst und mathematisch in der Form allgemeiner Gesetze dargestellt.
Im Bachelorstudiengang Physik werden die grundlegenden Fachkenntnisse der Physik sowie Kenntnisse aus Mathematik und Chemie vermittelt. Daneben werden aber auch ganz allgemein analytische Fähigkeiten, strategisches Denken, selbständiges wissenschaftliches Arbeiten und Präsentationstechniken erlernt. Damit erwerben die Studierenden die Fähigkeit, alle Arten von Problemstellungen systematisch zu durchdringen und Lösungswege zu erschließen.
|