Biomedizinische Technik, Westsächsische Hochschule Zwickau

Biomedizinische Technik

Die Biomedizinische Technik befindet sich an der Schnittstelle zwischen Ingenieurs-wissenschaft und Medizin. Ihr Ziel ist die Erforschung und Entwicklung von Geräten, Verfahren und Systemen zur Früherkennung, Diagnose, Therapie und Rehabilitation von Krankheiten. Die Bandbreite reicht dabei von winzigen Implantaten über Herz-schrittmacher und Herz-Lungen-Maschinen bis hin zu raumfüllenden Computertomo-graphieanlagen.

Das Ziel des Bachelorstudiums ist die Ausbildung von Absolventen mit breiten ingenieur- und naturwissenschaftlichen Kompetenzen. In diesem interdisziplinären Studiengang wird übergreifendes Denken gefördert. Dies befähigt die Studierenden, als Biomedizin-techniker innovative technische Lösungen für komplexe medizinische Aufgabenstellungen zu entwickeln. Darüber hinaus erwerben die Absolventen Fertigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit modernen Mess- und Prüftechniken sowie in eigenständiger Bearbeitung und Präsentation von wissenschaftlichen Projekten.

Links

Ort

Studiengang

Name Studiengang Biomedizinische Technik
Name Hochschule Westsächsische Hochschule Zwickau
Ort, Bundesland Zwickau, Sachsen
Hochschultyp Fachhochschule
Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit 7 Semester
Studientyp Bachelor (Physikalische Technik)
Unterrichtssprache Deutsch
Zulassungssemester Wintersemester
Zulassungsvoraussetzungen Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife, Aufstiegsqualifikation, erfolgreiche Zugangsprüfung, u.a.); Sprachvoraussetzungen für Nicht-Muttersprachler: Deutsch B2
Zahl der Doktoranden in der Physik 3
Weitere Studiengänge am Fachbereich/Institut