Die Physik hat an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) Tradition: Pioniere der Strahlungs- und Quantenphysik wie Heinrich Hertz, Max Planck und Hans Geiger oder auch der Astrophysiker Albrecht Unsöld haben hier bereits gewirkt. Bis heute werden an der CAU die Funktionsprinzipien der Natur von der atomaren Längenskala bis hin zum Kosmos erforscht.
An der CAU können Sie Physik als Ein-Fach-Masterstudiengang studieren. Dabei setzen Sie Ihren persönlichen Schwerpunkt in zwei der folgenden Teildisziplinen:
Ihre praktischen Fertigkeiten vertiefen Sie in verschiedenen Praktika auf Fortgeschrittenenniveau. Neben den Vorlesungen und Seminaren zu Ihren gewählten physikalischen Schwerpunkten belegen Sie Veranstaltungen aus nichtphysikalischen Fächern, die Sie aus dem Studienangebot der CAU wählen können.
In Ihrem Studium erwerben Sie die Fähigkeit, Probleme der aktuellen physikalischen Forschung selbstständig anhand wissenschaftlicher Methoden zu bearbeiten und Ihre Ergebnisse selbstkritisch zu beurteilen. Sie werden am Ende Ihres Studiums in der Lage sein, diese Ergebnisse in Vorträgen und auch in schriftlicher Form darzustellen.
Mit Abschluss Ihres Physikstudiums sind Sie für weite Bereiche in Forschung, Entwicklung und industrieller Fertigung qualifiziert. Entlang Ihrer Schwerpunktsetzung sind Sie als Physikerin oder Physiker auch in verwandten Branchen wie in der Informationstechnik und Datenverarbeitung, in der Elektro- und Halbleitertechnik, im Maschinenbau oder in der Medizintechnik gefragt. Ein anschließendes Promotionsstudium eröffnet Ihnen Zugang zu einer Karriere in der Wissenschaft.
|
Der Bereich der Extraterrestrischen Physik wurde dem Bereich der Astrophysik und Astronomie mit zwei Dozenturen zugerechnet. Die Arbeitsgruppen der theoretischen Physik wurden entsprechend der Schwerpunkte zugeordnet.