Masterstudiengang Medizinphysik: Bildgebung und Therapie, Universität Greifswald

Masterstudiengang Medizinphysik: Bildgebung und Therapie

Durch den Masterstudiengang Medizinphysik: Bildgebung und Therapie sollen die Studierenden die physikalisch-technischen Grundlagen sowie die Einsatzbereiche von Mess-, Diagnose- und Therapieverfahren in der Medizin verstehen. Es werden nötige Kenntnisse in der Programmierung, Bild- und Signalverarbeitung und numerischer Mathematik unter Einsatz computergestützter Methoden vermittelt. Die Studierenden werden mit den speziellen Anforderungen bei Sicherheit und Qualitätssicherung im Bereich Medizintechnik vertraut gemacht und auf eine interdisziplinäre Kommunikation mit Medizinern, Pharmazeuten, Biologen und Fachkräften aus angrenzenden ingenieurwissenschaftlich-technischen Disziplinen vorbereitet. Mit den (Pflicht-)Modulen fortgeschrittene MR Methode und quantitative MR Methoden setzt der Studiengang einen Fokus auf die Bildgebung mittels Magnetresonanztomographie (MRT).

Video

Links

Ort

Forschungsprofil Fachbereich/Institut

Optik, Quantenoptik, Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Oberflächen und Nanostrukturen
Festkörper- und Materialphysik
Physik der weichen Materie, Biologische und Chemische Physik und interdisziplinäre Themen
Die Arbeitsgruppe MR Physik des Instituts für Physik befasst sich mit der Magnetresonanztomografie zur Darstellung von Blutgefäßen, Zeitaufgelöstem Fluss von Blut und anderen Flüssigkeiten sowie Bewegung von Strukturen und Diffusionsbildgebungsdaten. Dabei kommt es zur Entwicklung von MRT-Sequenzen, Rekonstruktionsmethoden, Algorithmen zur Darstellung und Quantifizierung. Zusätzlich fokussiert sich die Arbeitsgruppe auf den Transfer der neuen Methoden und Konzepte in die klinische Anwendung

Studiengang

Name Studiengang Masterstudiengang Medizinphysik: Bildgebung und Therapie
Name Hochschule Universität Greifswald
Ort, Bundesland Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern
Hochschultyp Universität
Abschluss Master of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit 4 Semester
Studientyp Master (Studiengang mit Schwerpunkt Physik)
Schwerpunkte Medizinische Physik, Spezialisierung auf die Magnetresonanztomographie (MRT), Plasmamedizin
Unterrichtssprache Deutsch, Englisch
Zulassungssemester Wintersemester
Zulassungsvoraussetzungen Bachelor in Physik, Medizinphysik, Medizintechnik, Medizininformatik
wichtige Kooperationspartner am Ort Institut für Diagnostische Radiologie und Neuroradiologie der Universitätsmedizin Greifswald, MVZ Strahlentherapie Klinik und Polklinik für Nuklearmedizin, Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e. V. (INP)
Zahl der Doktoranden in der Physik 20
Weitere Studiengänge am Fachbereich/Institut