Physik im Lehramtsstudiengang an Gymnasien, Universität Greifswald

Physik im Lehramtsstudiengang an Gymnasien

!!! Neuer Studiengang ab WS 2020/2021 !!!

Ziel des Studiums im Lehramt Physik für Gymnasien ist eine berufsbefähigende, fachwissenschaftliche und praxisorientierte fachdidaktische Vorbereitung für das Lehramt an Gymnasien.

Studiengegenstände sind die Mechanik, Wärmelehre, Elektrodynamik, Optik, Atom- und Molekülphysik, Quantenmechanik, Thermodynamik und Themen aus der Angewandten Physik. Das Studium beinhaltet auch Einführungen in Elektronik und Computergestützte Physik. Einen großen Teil des Studiums nehmen auch praktische Veranstaltungen mit physikalischen Versuchen ein.

Im 9./10. Semester kann ein Wahlpflichtmodul zur individuellen Schwerpunktsetzung genutzt werden. Je nach Verfügbarkeit kann dazu eine der folgenden Veranstaltungen belegt werden: Astronomie, Festkörperphysik, Kern- und Elementarteilchenphysik, Plasmaphysik, Umweltphysik oder Bio- und Nanophysik.

Die fachdidaktische Methoden- und Sozialkompetenz wird in praxisorientierten Veranstaltungen vermittelt, die in Zusammenarbeit mit den Gymnasien durchgeführt werden. Insgesamt erlangen die Studierenden ein breites Wissen über die Physik und deren Vermittlung im Unterricht.

Video

Links

Ort

Forschungsprofil Fachbereich/Institut

Optik, Quantenoptik, Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Oberflächen und Nanostrukturen
Festkörper- und Materialphysik
Physik der weichen Materie, Biologische und Chemische Physik und interdisziplinäre Themen
Die Arbeitsgruppe MR Physik des Instituts für Physik befasst sich mit der Magnetresonanztomografie zur Darstellung von Blutgefäßen, Zeitaufgelöstem Fluss von Blut und anderen Flüssigkeiten sowie Bewegung von Strukturen und Diffusionsbildgebungsdaten. Dabei kommt es zur Entwicklung von MRT-Sequenzen, Rekonstruktionsmethoden, Algorithmen zur Darstellung und Quantifizierung. Zusätzlich fokussiert sich die Arbeitsgruppe auf den Transfer der neuen Methoden und Konzepte in die klinische Anwendung

Studiengang

Name Studiengang Physik im Lehramtsstudiengang an Gymnasien
Name Hochschule Universität Greifswald
Ort, Bundesland Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern
Hochschultyp Universität
Abschluss Staatsexamen
Regelstudienzeit 10 Semester
Studientyp Lehramt Sekundarstufe II
Schwerpunkte Atmosphärenphysik, Computergestützte Physik, Festkörperphysik, Medizinische Physik, Oberflächenphysik, Physik der weichen Materie, Plasmaphysik, Statistische Physik, Umweltphysik
Unterrichtssprache Deutsch
Zulassungssemester Wintersemester
Zulassungsvoraussetzungen Allgemeine Hochschulreife
Zahl der Doktoranden in der Physik 20
Weitere Studiengänge am Fachbereich/Institut