Bachelorstudiengang Physik, KIT Karlsruher Institut für Technologie

Bachelorstudiengang Physik

Der Bachelorstudiengang Physik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), als eine der führenden natur- und ingenieurwissenschaftlichen Forschungs- und Lehrein- richtungen Europas, ist in besonderem Maße wissenschaftlich ausgerichtet und forschungsorientiert. Der Studiengang Physik bietet ein breit angelegtes Grundlagen-wissen in allen zentralen Gebieten der experimentellen und theoretischen Physik und zeichnet sich durch forschungs- und wissenschaftsorientierte Methodenkompetenz sowie berufsfeldbezogene Fertigkeiten aus.
Pflichtbestandteil der Ausbildung sind deshalb u.a. physikalische Praktika, Mathematik (Wahlmöglichkeit) und Kurse zu Programmieren und Rechnernutzung in der Physik. Daneben kann in den ersten Semestern aus einem breiten Spektrum an nichtphysikalischen Fächern gewählt werden. Eine individuelle Profilbildung durch eine weitestgehend freie Spezialisierung auf aktuelle Forschungsthemen ermöglicht das sich anschließende Masterstudium. Dabei ist das breite Angebot an aktuellen Themen und die große Wahlfreiheit im Masterstudium am KIT einzigartig.

Video

Links

Ort

Studiengang

Name Studiengang Bachelorstudiengang Physik
Name Hochschule KIT Karlsruher Institut für Technologie
Ort, Bundesland Karlsruhe, Baden-Württemberg
Hochschultyp Universität
Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.)
Regelstudienzeit 6 Semester
Studientyp Bachelor (Fachstudiengang Physik)
Schwerpunkte Atmosphärenphysik, Atomphysik, Beschleunigerphysik, Biophysik, Chemische Physik, Computergestützte Physik, Didaktik der Physik, Elementarteilchenphysik, Festkörperphysik, Geophysik, Kosmologie, Lasertechnik, Mathematische Physik, Materialphysik, Molekülphysik, Nanophysik, Nichtlineare Dynamik, Oberflächenphysik, Optik, Photonik, Physik der weichen Materie, Quantenoptik, Statistische Physik, Astroteilchenphysik
Unterrichtssprache Deutsch
Größe des Studiengangs groß
Zulassungssemester Wintersemester
Zulassungsvoraussetzungen Allgemeine Hochschulreife
Zahl der Doktoranden in der Physik 250
Weitere Studiengänge am Fachbereich/Institut