Lehramt für Physik (einschließlich Astronomie) an Gymnasien, an Regionalschulen, Universität Rostock
Lehramt für Physik (einschließlich Astronomie) an Gymnasien, an Regionalschulen
Die Studierenden werden in einem modularisierten Studiengang auf das Erste Staatsexamen vorbereitet. Das Fach Physik einschließlich Astronomie für das Lehramt an Gymnasien und für das Lehramt an Regionalen Schulen kann mit einem beliebigen anderen Fach kombiniert werden, empfohlen werden dafür besonders die MINT-Fächer.
Gegenstand des Lehramtsstudiums Physik einschließlich Astronomie ist die ausgewogene Vermittlung von konzeptionellen und methodischen Grundlagen der Physik. Es werden Kompetenzen in den Bereichen Experimentelle Physik, Theoretische Physik, Astronomie sowie Didaktik des Physikunterrichts vermittelt.
Besonderen Wert legen wir auf Aktivitäten für SchülerInnen aller Klassenstufen, für Lehrer und
Lehrerinnen sowie für die breitere Öffentlichkeit. Unter Beteiligung der Studierenden werden unterrichtsunterstützende und außerschulische Angebote für Lernende entwickelt und erprobt. Im Institut sind eigene Räume für das Lehr-Lern-Labor „PhySch“ eingerichtet. Es bietet fünf differenziert angelegte Bereiche: KidsLab, AstroLab, MechanikLab, FreeLab und PhotonLab. Jedes Lab ist auf spezielle Lehr- oder Lernprozesse ausgerichtet. Für die Lehramtsstudierenden ist es eine tolle Gelegenheit, hier mit Schülerinnen und Schülern moderne Unterrichtsformen zu erproben.
Die Anzahl der Neuimmatrikulationen im Institut für Physik mit gegenwärtig ca. 50 Lehramts-Studierenden pro Jahr ist eine Voraussetzung dafür, dass die Studienanfänger ihre Kommilitonen schon nach kurzer Zeit kennen. Die Fachschaft der Studierenden am Institut vertritt ihre Interessen sehr aktiv. Für die gute Betreuung der Studienanfänger, u.a. durch studentische Navigatoren und Tutoren, wurde dem Institut das Universitätslabel "Starthilfe" verliehen. Auch der Kontakt zu den Professoren und Mitarbeitern ist eng, und bei fachlichen oder persönlichen Problemen kann schnell geholfen werden. Schließlich bietet die Hansestadt Rostock als wirtschaftliches, kulturelles und sportliches Zentrum von Mecklenburg-Vorpommern ein attraktives Umfeld für das studentische Leben. Die nähere und weitere Umgebung Rostocks ist eine der beliebtesten Urlaubsregionen Deutschlands.