Engineering Physics, Master (in Kooperation mit der Hochschule Emden/Leer), Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Engineering Physics, Master (in Kooperation mit der Hochschule Emden/Leer)

Der Studiengang wird gemeinsam von der Universität Oldenburg und der Hochschule Emden/Leer angeboten, um die Lücke zwischen den traditionellen Physik- und Ingenieurausbildungen zu schließen. <br>Den Studierenden wird ein umfassendes Verständnis in ausgewählten Gebieten der Physik vermittelt. Zudem wird die Anwendung von Physik und Ingenieurswissenschaften in einem Studienschwerpunkt vertieft, der aus den Bereichen "Laser & Optics", "Biomedical Physics", "Acoustics" oder "Renewable Energies" gewählt werden kann.

Im Schwerpunkt "Biomedical Physics" kann bei geeigneter Wahl der Kurse die Fachanerkennung der Deutschen Gesellschaft für medizinische Physik (DGMP) als Medizinphysiker erworben werden. Innerhalb des Schwerpunktes "Renewable Energies" wird das Erasmus Mundus Master Programm European Wind Energy Master" zusammen mit führenden Universitäten auf dem Gebiet der Windenergie angeboten.

Der Studiengang ist international ausgerichtet, Studierende aus allen Kontinenten arbeiten in Vorlesungen, Übungen und Projekten eng zusammen.

Links

Ort

Studiengang

Name Studiengang Engineering Physics, Master (in Kooperation mit der Hochschule Emden/Leer)
Name Hochschule Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Ort, Bundesland Oldenburg, Niedersachsen
Hochschultyp Universität
Abschluss Master of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit 4 Semester
Studientyp Master (Studiengang mit Schwerpunkt Physik)
Schwerpunkte Energie- und Umwelttechnik, Lasertechnik, Medizinische Physik, Optik, Photonik, Erneuerbare Energien, Windenergiessysteme, Turbulenz und Stochastik des Windes, Energiemeteorologie, Energie- und Halbleiterforschung, Systemintegration Erneuerbare Energien, Akustik, Signalverarbeitung, Medizinische Strahlenphysik
Unterrichtssprache Deutsch, Englisch
Größe des Studiengangs mittel
Zulassungssemester Winter- und Sommersemester
Zulassungsvoraussetzungen Allgemeine Hochschulreife
wichtige Kooperationspartner am Ort ENERiO (www.enerio.de), ForWind (https://forwind.de/), DLR-Institut für Vernetzte Systeme (www.dlr.de/ve/), OFFIS Institut für Informatik (www.offis.de), Oldenburger Energy Cluster (www.energiecluster.de)
Weitere Studiengänge am Fachbereich/Institut