2-Fächer Bachelor-Studiengang mit Fach Physik, Europa-Universität Flensburg

2-Fächer Bachelor-Studiengang mit Fach Physik

Der Teilstudiengang Physik an der Europa-Universität Flensburg ist als ein Lehramtsstudium ‘sui generis‘ konzipiert, d.h. alle Veranstaltungen im Bereich der Physik richten sich ausschließlich an Studierende aus diesem Studiengang, mit engem Bezug auf Schule von Anfang an. In der Regel werden für jedes Semester ein fachwissenschaftliches Modul sowie ein fachdidaktisches Modul angeboten, wobei es eine enge Verknüpfung von Fachwissenschaft und Fachdidaktik sowie von Vorlesungen und Praktika gibt.

Der modularisierte Teilstudiengang Physik kann mit allen zwanzig an der Europa-Universität Flensburg angebotenen Fächern kombiniert werden. Neben den fachwissenschaftlichen Modulen wird auch eine Reihe von Modulen im Bereich der Bildungswissenschaften belegt. Im modularisierten Bachelor-Studiengang werden sechs Semester im Umfang von insgesamt 180 ECTS studiert; es schließt sich ein viersemestriger Masterstudiengang im Umfang von 120 ECTS an.

Besonderheiten des Teilstudiengangs Physik an der Europa-Universität Flensburg sind:

  • Ausrichtung auf die Sekundarstufe I, daher eher phänomenorientierter Zugang, mit elementarer Mathematik
  • Kleine Gruppen von Studierenden und enger Austausch mit den Lehrenden
  • Schwerpunkt „Geschichte der Physik“, auch experimentell
  • Schwerpunkt „Außerschulische Bildungsangebote“, insbesondere durch die Kooperation mit der Phänomenta Flensburg, einem der ersten und überregional einflussreichen Science Center Deutschlands
  • Enge Kooperation mit der Biologie und der Chemie zu fächerübergreifendem naturwissenschaftlichem Unterricht und Nature of Science

Neben den Spezifika der Abteilung kommen auch die zentralen Aspekte des Lehramtsstudiums an der Europa-Universität Flensburg zum Tragen:

  • Umfangreiche bildungswissenschaftliche Anteile (Pädagogik, Psychologie, Didaktik, Erziehungswissenschaft) im Studium
  • Kompetenzerwerb in den Bereichen: Deutsch als Zweitsprache, Inklusion, Umgang mit Heterogenität, Diagnose und Förderung, Medienpädagogik und Schulentwicklung.
  • Intensive Praxisphasen von Anfang an: ein Orientierungspraktikum am Studienanfang, ein fachdidaktisches Praktikum in der Mitte des Bachelorstudiums und ein Praxissemester im Masterstudium. 
  • Förderung von Auslandsstudium und/oder Praxisphasen im Ausland: So können Sie im Studium erfahren, dass Schule auch völlig anders funktionieren kann als in Deutschland.

Links

Ort

Studiengang

Name Studiengang 2-Fächer Bachelor-Studiengang mit Fach Physik
Name Hochschule Europa-Universität Flensburg
Ort, Bundesland Flensburg, Schleswig-Holstein
Hochschultyp Universität
Abschluss Bachelor of Arts (B.A.)
Regelstudienzeit 6 Semester
Studientyp Bachelor (Lehramt Sekundarstufe I)
Schwerpunkte Didaktik der Physik, Geschichte der Physik; Physik an außerschulischen Bildungsorten
Unterrichtssprache Deutsch
Größe des Studiengangs mittel
Zulassungssemester Wintersemester
Zulassungsvoraussetzungen Allgemeine Hochschulreife
wichtige Kooperationspartner am Ort Phänomenta Flensburg, Syddansk Universität Sønderborg (Dänemark)
Zahl der Doktoranden in der Physik 6
Weitere Studiengänge am Fachbereich/Institut