Physics Master, Universität Ulm

Physics Master

Die Hauptziele der Physik bestehen darin, ein tiefes Verständnis des Universums auf seinen grundlegendsten Ebenen zu erlangen und dieses Wissen auf komplexere Systeme von der subatomaren bis zur kosmologischen Skala auszudehnen. Die Physik kann somit als Grundlage für alle Naturwissenschaften und als tragende Struktur jeder modernen technologischen Entwicklung angesehen werden. Dies spiegelt sich auch in unserem Masterstudiengang Physik wider, der die Absolventinnen und Absolventen auf eine Karriere in Forschung und Lehre auf Universitätsebene oder in der Forschung in Industrielabors vorbereitet. Studierende, die sich für den zweijährigen Masterstudiengang einschreiben, vertiefen ihre bisherigen Kenntnisse in allgemeiner Physik und werden bei der Durchführung ihres ersten eigenständigen Forschungsprojekts unterstützt.
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs in Physik verfügen über fundierte Kenntnisse der Methoden und Techniken, die für das gewählte Spezialgebiet der Physik relevant sind. Sie sind bereit, in einem hochmodernen internationalen Forschungsumfeld zu arbeiten und haben gelernt, ein Forschungsprojekt zu planen, einzurichten und durchzuführen. Sie wissen, wie man ein physikalisches System sowohl numerisch als auch analytisch modelliert und haben Schlüsselkompetenzen wie Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit entwickelt.

Video

Links

Ort

Forschungsprofil Fachbereich/Institut

Optik, Quantenoptik, Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Oberflächen und Nanostrukturen
Festkörper- und Materialphysik
Physik der weichen Materie, Biologische und Chemische Physik und interdisziplinäre Themen

Studiengang

Name Studiengang Physics Master
Name Hochschule Universität Ulm
Ort, Bundesland Ulm, Baden-Württemberg
Hochschultyp Universität
Abschluss Master of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit 4 Semester
Studientyp Master (Fachstudiengang Physik)
Schwerpunkte Atomphysik, Biophysik, Festkörperphysik, Lasertechnik, Materialphysik, Molekülphysik, Nanophysik, Nanotechnik, Photonik, Physik der weichen Materie, Plasmaphysik, Quantenoptik, Statistische Physik, Quantentechnologien
Unterrichtssprache Englisch
Größe des Studiengangs mittel
Zulassungssemester Winter- und Sommersemester
Zulassungsvoraussetzungen Überdurchschnittlicher Bachelorabschluss in Physik. Nachweis ausreichender englischer Sprachkenntnisse.
wichtige Kooperationspartner am Ort Zentrum für Quanten-Biowissenschaften (ZQB), DLR-Institut Quantentechnologien, Wissenschaftsstadt Ulm (https://wsu.uni-ulm.de/)
Zahl der Doktoranden in der Physik 125
Weitere Studiengänge am Fachbereich/Institut